Wenn Sie sich das Bild oben genauer betrachten, sehen Sie eine perfekte Symbiose. Sie zeigt, dass Zebra Produkte wie der neue Wearable Scanner RS6100 und das Lager einfach zusammengehören! Denn: Zebra hat den Wearable Scanner maßgeschneidert für die Arbeit im Lager. Er ist sehr klein und leicht, dabei außergewöhnlich robust und leistungsstark. Und da es ihn in fünf großartigen, austauschbaren Tragevarianten gibt, lässt er sich an die Vorlieben und Aufgaben jedes Mitarbeiters im Lager individuell anpassen! Auch ist er kompatibel mit nahezu jedem mobilen Gerät und lässt sich mit und ohne Akku nutzen. Erfahren Sie mehr über seine evolutionären Vorteile und stellen Sie ihn allen Ihren Kunden in Lager, Fertigung und Transport & Logistik vor, die ihre Produktivität unglaublich steigern wollen!
Der RS6100 wiegt nur 57 g und ist halb so groß und halb so schwer wie sein Vorgänger RS6000. Unterschätzen sollten Sie seine Leistung aufgrund der geringen Größe nicht, denn der RS6100 überzeugt mit einer enormen Scan-Power: Er hat das leistungsstarke 1D-/2D-Scanmodul SE55 im Gepäck und erfasst Barcodes in größerer Reichweite. Die integrierte IntelliFocus-Technologie sorgt für einen sensationellen Scanbereich, der mehr als doppelt so groß ist wie der des RS6000. Kurz: Der RS6100 ist ein echtes Multitalent! Er erfasst Barcodes in unmittelbarer Nähe und in den höchsten Regalen – von 5,08 cm bis 12,2 m. Damit ist er für nahezu alle Einsatzbereiche geeignet! Mit dem höchstauflösenden Sensor seiner Klasse erfasst der RS6100 sogar winzige Barcodes mit hoher Dichte.
Über programmierbare LEDs im Sichtbereich auf der Rückseite des RS6100 erhalten die Nutzer eindeutiges Feedback. Der Wearable Scanner bestätigt erfolgreiche Scans oder weist ihnen den schnellsten Weg zum nächsten Artikel auf der Entnahmeliste. Das bedeutet: Weniger suchen und mehr Produktivität!
Der fortschrittliche und 480 mAh starke Akku des RS6100 ist austauschbar und lässt sich eine ganze Schicht lang nutzen – mit dem optional erhältlichen 735-mAh-Akku sogar in Kühlräumen bei bis zu -30 °C! Der RS6100 ist IP65-zertifiziert, sturzsicher aus 1,8 m und mit dem meisten Zubehör des RS5100 kompatibel.
Als echter Teamplayer versteht sich der RS6100 praktisch mit jedem Bluetooth-fähigen Zebra Mobilgerät, Bluetooth-Smartphone, -Tablet oder -PC.
Über ein Kabel lässt sich der RS6100 auch ohne Akku nutzen. Hierzu wird er mit den Zebra Wearable Computern WT6000 und WT6300 oder den Touch-Computern TC21, TC26, TC53 und TC58 verbunden.
Individueller, bequemer und sicherer Sitz in verschiedenen Größen für die rechte oder linke Hand
Wechsel der Hand, ohne den Auslöser abzunehmen
Abnehmen und drehen des Abzugs für den Wechsel zwischen rechter und linker Hand
Extrem niedriges Profil für die Arbeit in engen Räumen;Einheitsgröße
Wird um den Hals oder am Gürtel getragen – so ist derScanner griffbereit, aber nie im Weg
Was wäre die Hardware ohne die Software? Die neue Zebra DataCapture Software »Advanced Data Formatting« (ADF) automatisiert Workflow-Entscheidungen – so wird die Produktivität und Datengenauigkeit weiter verbessert. Als Teil von 123Scan macht ADF es einfach, genau die Regeln zu erstellen, die Arbeitsabläufe erfordern. So setzt sie einen neuen Standard für die Datenformatierung.
Der kompakte Bluetooth-Ringscanner Zebra RS5100 passt dank der optional erhältlichen Handschlaufe für Rechts- oder Linkshänder jedem Mitarbeiter im Lager.
Den modularen Android-Wearable-Mobilcomputer WS50 gibt es genau so, wie ihn Ihre Kunden brauchen – als Handgelenk-Modell mit 13-MP-Kamera, als Zwei-Finger- oder als Handrücken-Modell jeweils mit Zebra SE4770-Imager.
Der Zebra RS4000 Ringscanner wird einfach am Zeigefinger befestigt und mit dem WT6300 Wearable-Computer verbunden.
Ihre Kunden finden, es ist Zeit für mehr Produktivität? Sorgen Sie bei ihnen für einen besseren Workflow und bestellen Sie den neuen Zebra RS6100 Wearable Scanner bei Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb – als Multitalent gehört er einfach in jedes Lager!