Der Selbstschutzmechanismus des CL-H300SV ist einfach erklärt: Er ist mit einer ganz speziellen Gehäuseoberfläche ausgestattet. Diese reduziert die Chancen für Keime und Bakterien, sich auf dem Drucker anzusammeln und zu vermehren. Zudem werden sie bei der Reinigung mit handelsüblichen Desinfektionsmitteln noch effektiver und schneller entfernt. Das Gehäuse selbst hält den aggressiven Chemikalien der Desinfektionsmittel problemlos stand. Das alles in Kombination sorgt dafür, dass der CL-H300SV das SIAA-Zeichen nach ISO 22196 tragen darf.
Neben dem Aspekt der Robustheit überzeugt das Gehäuse des CL-H300SV auch mit kompakten Maßen und einer einfachen Handhabung – vor allem, wenn es um Wartungsarbeiten oder den schnellen Wechsel von Druckmaterial geht. Dafür sorgen ein Hi-Lift-Mechanismus und ein ClickClose-Verschluss.
Trotz seiner kompakten Form druckt der CL-H300SV im Thermodirekt-Druckverfahren bis zu 104 mm (4″) breite Etiketten auf einer 125 mm (4,5″) breiten Medienrolle. Dabei erreicht er eine maximale Druckgeschwindigkeit von 200 mm/Sek. bei einer Auflösung von 203 dpi. Dass dieser Vorgang einen reduzierten Energieverbrauch hat, wird durch die ENERGY STAR-Zertifizierung verifiziert.
Zur weiteren Ausstattung des CL-H300SV gehören 16 MB Flash und diverse Schnittstellen. Standardmäßig ist USB 2.0 Full Speed integriert und sorgt für eine schnelle Verbindung. Optional sind aber auch MFi-zertifiziertes Bluetooth, WLAN 802.11b/g, seriell (RS-232C-kompatibel), Ethernet (SEH) und USB-Hosts verfügbar. Der LinkServer ermöglicht bei Bedarf die Fernverwaltung des Druckers über Webanwendungen.
Stellen Sie Ihren Kunden mit dem kompakten Citizen CL-H300SV einen effizienten Desktop-Etikettendrucker mit selbstschützendem Gehäuse vor. Bestellen Sie ihn gleich bei Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb.